UNSERE LEISTUNG
Messverfahren
Mit uns bauen Sie auf Ergebnisse, die zählen. Unsere innovativen Messverfahren setzen neue Standards in Präzision und Zuverlässigkeit. Ob unsichtbare Schäden sichtbar machen, Feuchtigkeitswerte punktgenau erfassen oder die Grundlage für nachhaltige Bauprojekte schaffen – bei Weiss Bau und Beratung vereinen wir modernste Technologie mit jahrzehntelanger Expertise. So erhalten Sie nicht nur Daten, sondern Lösungen, die überzeugen.
UNSERE MESSMETHODEN
Unsere Messmethoden kombinieren modernste Technik mit langjähriger Erfahrung, damit wir Lecks, Feuchtigkeit oder verdeckte Schäden frühzeitig erkennen, bevor sie zum Problem werden.

Tracergas-Verfahren
Mit dem Tracergas-Verfahren finden wir selbst kleinste Lecks punktgenau – umweltfreundlich, sicher, unschlagbar präzise.

Rauchgas-Verfahren
Mit dem Rauchgas-Verfahren machen wir Undichtigkeiten sichtbar – schnell, präzise und für selbst die komplexesten Dachstrukturen. Einfacher lässt sich ein Leck nicht finden.

Elektroimpuls-Verfahren
Präzise, zerstörungsfrei und effizient – mit dem Elektroimpuls-Verfahren spüren wir Leckagen selbst auf komplexen Flächen punktgenau auf.

Flutungs-Verfahren
Mit dem Flutungs-Verfahren decken wir Undichtigkeiten zuverlässig auf – ohne Schäden, ohne Rückstände und perfekt für anspruchsvolle Abdichtungen.

Hochspannungs-Verfahren
Das Hochspannungsverfahren erkennt Undichtigkeiten exakt und schonend – perfekt für trockene Bedingungen und nichtleitende Dachmembranen.

Elektro-Akustik-Verfahren
Mit dem Elektro-Akustik-Verfahren finden wir Leckagen exakt und effizient – selbst auf grossen Flächen oder bei komplexen Abdichtungen.

Neutronensonden-Verfahren
Das Neutronensonden-Verfahren macht Feuchtzonen sichtbar, liefert schnelle Ergebnisse und ermöglicht eine gezielte Sanierungsplanung.

Elektromagnetisches Verfahren
Das elektromagnetische Messverfahren erlaubt präzise, schonende Leckortung – effizient selbst bei grossen Flächen und kleinsten Defekten.

Thermografie-Verfahren
Mit Thermografie machen wir Temperaturunterschiede sichtbar. Hand- und Drohnenkameras zeigen farblich markiert, wo Wärme entweicht – ein Hinweis auf potenzielle Undichtigkeiten, die wir gezielt prüfen.

Endoskop-Verfahren
Mit einem flexiblen Endoskop prüfen wir Dachabflüsse durch kleine Öffnungen. Die Kamera liefert Echtzeitbilder, um Risse, Leckagen, Korrosion oder Verstopfungen präzise zu erkennen.

Druckprüfungs-Verfahren
Wir versiegeln Abschnitte mit Absperrblasen und setzen sie unter definierten Gasdruck. Ein Druckabfall zeigt mögliche Leckagen, die wir präzise lokalisieren können.

Rückstau-Verfahren
Mit dem Rückstau-Verfahren prüfen wir Dachentwässerungssysteme auf Undichtigkeiten. Durch Wasseranstau im Rohrsystem erkennen wir Risse, defekte Verbindungen oder beschädigte Anschlüsse.
EINE ÜBERSICHT
Die Wahl des richtigen Messverfahrens ist entscheidend, um Leckagen effizient und präzise aufzuspüren. Jedes Verfahren bringt spezifische Stärken, Schwächen und Einsatzgebiete mit sich. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine übersichtliche Darstellung der gängigsten Messverfahren. Sie zeigt auf, wann welches Verfahren anwendbar ist, wo Einschränkungen bestehen und welche Technologien sich für spezielle Anforderungen besonders eignen.
Tracergas | Rauchgas | Elektroimpuls | Flutung | Hochspannung | Elektroakkustik | Neutronensonde | Elektromagnetisch | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fläche | ✔ | ⚠ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Punktgenau | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ |
Zerstörungsfrei | ⚠ | ⚠ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Kapillare Undichtheiten | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ |
Warmdach | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Kaltdach | ✔ | ⚠ | ✔ | ✔ | ⚠ | ✔ | ✔ | ✔ |
Wand/Attika/aufgehende Bauteile | ✔ | ✔ | ✖ | ✖ | ⚠ | ✖ | ✔ | ✔ |
Fassade | ✔ | ✔ | ✖ | ✖ | ✖ | ✖ | ✔ | ⚠ |
Auflasten | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ | ✔ | ✔ | ✔ |
Dachdurchdringung | ✔ | ⚠ | ✖ | ⚠ | ✖ | ⚠ | ✖ | ⚠ |
Folie & Bitumen | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
RUND UMS DACH
Alle unsere Messtechniker verfügen über Ausbildungen und langjährige Erfahrungen in den ergänzenden Berufsfeldern Dachdeckerei, Zimmerei, Spenglerei oder Gebäudetechnik. Stetige Aus- und Weiterbildungen sowie modernste Geräte und Ausrüstungen sind für uns selbstverständlich.
Weitere Verfahren
Undichte Stellen oder schleichende Schäden können immense Folgekosten verursachen – doch das muss nicht sein! Mit unseren spezialisierten Verfahren zur Leckortung und Dichtigkeitsprüfung behalten Sie die volle Kontrolle. Ob gezielte Lokalisierung von Schwachstellen oder präventive Überprüfung Ihrer Abdichtungen: Wir bieten massgeschneiderte Lösungen, die Ihr Bauwerk schützen und langfristige Sicherheit gewährleisten.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN


Zico Weiss
Mitglied Geschäftsleitung
Leiter Leckortung und Flachdach-Trocknung