NEUTRONENSONDEN-VERFAHREN
NEUTRONENSONDEN-VERFAHREN
Mit einer Troxler-Sonde senden wir Neutronen aus, die durch Kollisionen mit den im Wasser enthaltenen Wasserstoffatomen auf thermische Geschwindigkeiten abgebremst werden. Die Anzahl der abgebremsten Neutronen, die zu einem Detektor zurückkehren, ist direkt proportional zum Wassergehalt des untersuchten Bereichs. Durch Messung dieser abgebremsten Neutronen kann der Wassergehalt quantitativ bestimmt werden. Aus den Ergebnissen machen wir Zonen mit gleicher Feuchtigkeit sichtbar und legen so den Umfang nötiger Sanierungsarbeiten fest.
Vorteile
- bei allen Arten von Dachabdichtungen
- bei komplexen Dachstrukturen
- Messungen durch betonierte Beläge möglich
- auch bei Bewehrung einsetzbar
- zur Feststellung von Feuchtzonen, egal ob horizontal oder vertikal
- zur schnellen Analyse des Feuchtezustandes
- genaue Eingrenzung von Wasserschäden
- um den Wassergehalt in verschiedenen Tiefen zu ermitteln
- in wissenschaftlichen oder spezialisierten Kontexten
- Werterhaltung der Gebäudesubstanz
- Planung von Sanierungsarbeiten
Vorteile
- punktgenau
- bei Kies, Begrünung und Betonplatten
- kapillare Undichtigkeiten feststellbar
- bei Anschlüssen an Wand und Attika
- bei aufgehenden Bauteilen
- bei Anschlüssen an Dachdurchdringungen
- bei Folien- und Bitumenabdichtungen
- bei Kalt- und Warmdächern
ANWENDUNGSBEREICHE
- Flachdach
- Terrasse
- Parkdeck
- Garage
- Dämmstoffe
- Unterlagsboden
- Fussböden
- Wände & Kellerwände
- Mauerwerk
- Fundamente
Anwendungsbereiche
- Flachdach
- Terrasse
- Parkdeck
- Garage
- Bauwerksabdichtung
- Küchenabdichtung
FUNKTIONSWEISE

WEITERE MESSVERFAHREN
Unsere modernen Messverfahren garantieren Präzision und Zuverlässigkeit in jeder Anwendung. Mit fortschrittlicher Technologie und innovativen Ansätzen bieten wir Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.